Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Mehr als nur Lückenbüßer: Peugeot 206 mit 88-PS-Motor

Peugeot 206 mit 88-PS-Benziner im Test: Der Neue schließt das Loch zwischen 75- und 109-PS-Benziner

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Paris, 15. Januar 2004 - Der 1998 eingeführte Kleinwagen Peugeot 206 ist auch fast sechs Jahre nach dem Start noch nicht am Ende seiner Möglichkeiten: Nach Varianten wie 206 CC und 206 SW stellen die Franzosen nun eine neue Motorisierung vor. Den 206 gab es bisher in vier verschiedenen Benziner-Versionen mit 60, 75, 109 und 136 PS. Nun kommt ein 1,4-Liter-Vierventiler mit 88 PS hinzu. Dieser soll das meistverkaufte Triebwerk in dem französischen Kleinwagen werden. Wir haben das Auto für Sie getestet.

Ausstattungsabhängiges Getriebe
Den Neuen gibt es in den Ausstattungen Grand Filou, Tendance und Prémium. Ungewöhnlich ist, dass die Getriebeauslegung je nach Version variiert: Die dynamischere Variante mit kurz übersetzten Gängen kommt im Tendance zum Einsatz, die komfortablere Version im Grand Filou und im Prémium. Wir fuhren eine französische Version mit sportlicher Getriebeabstimmung.

Motor: Zwei Sekunden schneller auf Tempo 100
Der Motor macht einen flotten Eindruck. In 12,2 Sekunden beschleunigt man aus dem Stand auf Tempo 100. Dabei verbraucht das Auto mit dem sportlicheren Getriebe nach Herstellerangabe durchschnittlich 6,5 Liter, die komfortable Version nur 6,1 Liter. Zum Vergleich: Die 75-PS-Variante braucht mit 14,2 Sekunden deutlich mehr Zeit und mit 6,3 Litern sogar mehr Kraftstoff als die Komfort-Abstimmung.

Spritsparexperten empfehlen, in der Stadt bei Tempo 50 im fünften Gang zu fahren. In der sportlichen Abstimmung macht einem das der 206 nicht ganz leicht. Denn das Drehzahlniveau von etwa 1.500 Touren lässt selbst maßvolles Beschleunigen kaum zu. Schaltet man in den Vierten zurück, geht es bei rund 2.900 U/min aber gut.

Erfreuliches Geräuschniveau
Erfreulich ist das Geräuschniveau im Innenraum: Laut wird das Auto erst ab etwa 5.000 U/min. Weniger Spaß macht die Kupplung, die sich ein wenig gummiartig und weich anfühlt. Der Ganghebel gibt aber keinerlei Anlass zu Beanstandungen.

Innenraum: Leicht unter dem Durchschnitt
Im Fond müssen die Passagiere auf ihren Kopf achten. Beim Versuch, sich an die Kopfstütze anzulehnen, stößt ein 1,75 Meter großer Passagier an die Decke. Selbst in kleineren Fahrzeugen wie Fiat Panda oder Daihatsu Cuore klappt das besser. Auch die Kopfstütze ist für die genannte Körpergröße etwas zu kurz. Und beim Aussteigen kann man sich am Haltegriff über der Tür leicht stoßen. Vor den Knien bleibt jedoch mit einem Zentimeter genügend Platz - mehr gibt es bei einem Großteil der Konkurrenz auch nicht. Genug Raum bietet auch das Gepäckabteil: Die 245 bis 992 Liter des 206 stellen recht typische Werte für Kleinwagen dar.

Ausstattung und Preis
Ab 12.750 Euro ist der 206 mit dem neuen Motor zu haben - als 206 Grand Filou 90. Die nächstschwächere Variante mit 75 PS ist mit 12.200 Euro nur wenig günstiger. Außerdem verfügen die Modelle mit dem neuen 1,4-Liter-Aggregat wie die stärkeren, benzingetriebenen Brüder 1.6 und 2.0 serienmäßig über ESP - die 75-PS-Version aber nicht. Die Ausstattung des 206 Grand Filou 90 ist auch sonst recht umfangreich: Neben elektrischen Fensterhebern vorne, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und sechs Airbags finden sich sogar Sportsitze vorn in der Liste.
(sl)

Gesamtwertung
Fazit: Mittlere Motorisierung zum günstigen Preis
Angesichts des nur wenig höheren Preises und der deutlich flotteren Beschleunigung wird die 88- wohl die 75-PS-Version als beliebteste Motorisierung ablösen. Durch moderne Motorentechnik verbraucht die stärkere Version nicht einmal mehr Sprit. Da fällt die Entscheidung leicht. Allein die weiche Kupplung macht wenig Freude, auch wenn dies keine Einschränkung bei der Bedienung bedeutet.
(sl)

Modell Peugeot 206 1.4 16V (sportliche Abstimmung)
Motor
Bauart Vierzylinder- Reihen- Ottomotor, 16 Ventile
Hubraum 1.360 cm³
Leistung 65 kW bei 5.250 U/min
max. Drehmoment 133 Nm bei 3.250 U/min
Maße
Länge 3.822 mm
Breite 1.652 mm
Höhe 1.425 mm
Radstand 2.442 mm
Leergewicht 1.038 kg
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 178 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 12,2 s
Verbrauch gesamt 6,5 l/100 km

Stand: Januar 2004


Modell Peugeot 206 1.4 16V
Grundpreis 12.750 €
Modell bzw. Extra
Grand Filou 90 ESP 12.750 €
Tendance 90 ESP 13.800 €
Prémium 90 ESP 14.400 €
Aufpreis für Fünftürer 600 €
Klimaanlage 1.100 €
Metallic-Lackierung 380 €
Elektrisches Glasschiebedach 700 €

Stand: Januar 2004


© Motor1.com