Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Renault: Studie Trafic Deck`up: Pickup auf Französisch

Variables Fahrzeug für Familien-Ausflüge oder Hobby-Touren

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Köln, 13. Januar 2004 – Ob als kompaktes Reisemobil für freizeitaktive Familien oder als maßgeschneiderter Pickup für Fotografen: Die neue Renault Studie Trafic Deck`up soll vier Personen unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten in einem bisher nicht gekannten Fahrzeugtyp bieten. 

Kompakt und funktionell 
Die Fahrzeugfront stammt mit ihren Klarglasscheinwerfern und robusten Stoßfängern vom Serienmodell. Die 21 Millimeter breitere und 180 Millimeter kürzere Karosserie sieht kraftvoller aus als bei der Straßenversion. Der um 80 Millimeter verkürzte Radstand soll die Studie wendiger machen. 

Plattform für Fotografen 
Der offene Heckbereich orientiert sich an dem Renault Concept Car Kangoo Break’up, bei dem zugunsten einer offenen Ladefläche ebenfalls auf Dach- und Seitenbleche verzichtet wurde. Das Resultat ist eine großzügige Plattform, die beispielsweise Fotografen eine Rundumsicht von 360 Grad ermöglicht.


 

Schwingtür am Heck 
Eine Schwingtür, die sich 90 Grad weit öffnen lässt und gleichzeitig als Halterung für das Reserverad dient, ersetzt die Hecktüren. Exklusiv für die Studie kreierten die Renault Designer die Lackfarbe „Sand”. 

Versenkbare Zwischenwand 
Den Fahrgastraum trennt eine gläserne Zwischenwand, die bei Bedarf im Fahrzeugdach versenkt werden kann, von der Ladefläche. Von den vier Einzelsitzen in der geräumigen Kabine lassen sich der Beifahrersessel und die Fondsitze um 180 Grad drehen. 

Vario-Schienen am Boden 
Darüber hinaus können die hinteren Sitze, ebenso wie der zentral angebrachte Tisch, auf praktischen Vario-Schienen in Längsrichtung verschoben werden. So reisen die Passagiere wahlweise in Fahrtrichtung, rückwärts oder unter freiem Himmel. Zwei weitere Mitreisende finden bei Bedarf zusätzlich Platz auf seitlich im Fond angebrachten Klappsitzen.


 

Schmetterlingstüren 
Zu den Detaillösungen zählen auch die Öffnungsmechanismen der Türen: Während auf der Fahrerseite herkömmliche Türen die Fahrgäste aufnehmen, stehen auf der Beifahrerseite zwei gegenläufig aufschwingende Schmetterlingstüren zur Verfügung. 

Interieur mit Hightech-Touch 
Die Armaturentafel in Hellbeige ist farblich auf die Karosserielackierung abgestimmt und passt zum Hightech-Ambiente des Fahrzeugbodens aus Aluminium. Die benutzerfreundlichen Bedienoberflächen und der zentral platzierte Bildschirm des Carminat-Navigationssystems setzen weitere Akzente im Interieur. 

Dieselmotor als Antrieb 
Ein 2.5 dCi-Common-Rail-Motor mit Vierventil-Technik dient dem Trafic Deck`up als Antriebsquelle. Der Diesel mit Turboaufladung leistet 135 PS bei 3.500 Umdrehungen und erreicht mit 310 Newtonmetern bei 1.750 Umdrehungen ein sehr hohes Drehmoment. Dank dem permanenten Allradantrieb ist der Deck`up fit für leichtes Gelände. 
(hd)


 

© Motor1.com