Allradgetriebener Kombi kommt Ende 2004
Frankfurt/Main, 18. Februar 2004 - Alfa Romeo präsentiert auf dem Genfer Autosalon, der vom 4. bis 14. März 2004 stattfindet, den neuen Crosswagon. Das Auto basiert auf dem Alfa Sportwagon, also der Kombi-Variante des 156. Es ist mit einem permanenten Allradantrieb sowie einem Unterfahrschutz ausgerüstet und wurde optisch auf Offroader getrimmt.
Allradantrieb bereits 1951
Wer Alfa bisher gedanklich nicht mit Allradtechnik in Verbindung brachte, wird von den Italienern eines Besseren belehrt: Bereits 1951 zeigte das Unternehmen seinen ersten Allradantrieb. Außerdem führt der Hersteller die Erfahrungen mit allradgetriebenen Alfa in der deutschen Tourenwagenmeisterschaft (DTM) an. Den neu entwickelten Allradantrieb des Crosswagon kennzeichnen drei Differenziale und eine hinterachsbetonte Verteilung des Antriebsmoments. Die Antriebskraft wird über ein mittleres Differenzial auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Dabei orientiert sich das System fortlaufend an den Schlupfverhältnissen der einzelnen Räder.
Unterfahrschutz fürs Gelände
Äußerlich bekam der Crosswagon Alu-Schutzverkleidungen für Seitenschweller, Front- und Heckstoßfänger. Weitere Elemente sind ein Unterfahrschutz sowie eine verchromte Dachreling. Neu konzipiert wurden zudem vier besonders unempfindliche Außenlackierungen für den Offroad-Einsatz. Die Bodenfreiheit ist etwa sechs Zentimeter größer als beim Sportwagon.
17-Zoll-Leichtmetallfelgen
Das Fahrwerk wurde neu abgestimmt. Der Neuling steht auf neu entwickelten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 225er-Reifen. Die Bremsanlage wurde von den 250 PS starken GTA-Modellen der Baureihe abgeleitet. Serienmäßig wird zudem ein elektronisches Stabilitätsprogramm zum Einsatz kommen. Im Innenraum gibt es Instrumente in einem neuen Design, einen in den Spiegel eingebauten Kompass sowie auf Wunsch eine Lederausstattung.
Start in der zweiten Jahreshälfte
Der Alfa Crosswagon wird in der zweiten Jahreshälfte 2004 auf den Markt kommen. Die in Genf gezeigte Version des neuen Modells wird von einem Turbodiesel-Direkteinspritzer mit 1,9 Litern Hubraum und 150 PS angetrieben.
(sl)