Steilheck und Coupé feiern Ende August 2008 Weltpremiere in Moskau
Paris (Frankreich), 7. Juli 2008 - Erfolg schützt nicht vor einem Facelift. Das bekommt nun auch der Citroën C4 zu spüren. Vorgestellt wurde er Ende 2004, seitdem hat er sich weltweit über 900.000-mal verkauft. Doch nachdem mit dem Peugeot 308 ein starker Konkurrent unter dem PSA-Konzerndach entstanden ist, entscheiden die Citroën-Oberen, dass es nun an der Zeit für ein Facelift des C4 sei.
Kaum sichtbare Optik-Änderungen
Getreu dem Motto "Evolution statt Revolution" haben sich die Franzosen beim C4-Facelift in Bezug auf die äußere Form zurückgehalten. Neu gestaltet wurde der Frontstoßfänger, dessen größerer Lufteinlass von einer integrierten Stoßstange unterbrochen wird. Zudem gibt es mehr Chrom an den Nebelscheinwerfern sowie einen stärker betonten Doppelwinkel auf dem Kühlergrill. Gleichzeitig ist der C4 um 15 Millimeter in der Länge gewachsen. Beim Coupé sind die Rückleuchten nun in Klarglas-Optik ausgeführt. Desweiteren sind für die geliftete Modellreihe drei neue Alufelgen und drei neue Lackierungen erhältlich.
Modifikationen im Innenraum
Nach wie vor bleiben die Grundzüge des Innenraums und des Armaturenbretts unverändert, wie etwa das Lenkrad mit feststehender Nabe oder das zentrale Tachodisplay. In diesem findet sich jetzt ein integrierter Drehzahlmesser. Verbessert wurde die Anmutung des Plastiks am Armaturenbrett und an den Türen. Zudem gibt es je nach Ausstattung neue Interieurfarben. Neu ist auch die nächste Navi-Generation namens "MyWay", die einen Bluetooth-Anschluss aufweist und eine AUX-Schnittstelle für portable Musikgeräte besitzt.
Neues in Sachen Motoren
Neuigkeiten gibt es auch aus dem Bereich der Aggregate zu berichten: Im Facelift-C4 kommen zwei neue Benziner zum Einsatz, die gemeinsam mit BMW entwickelt worden sind. Der VTi 120 ersetzt den bisherigen 1.6i 16V mit 109 PS. Citroën gibt für den Motor mit variabler Ventilsteuerung einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter auf 100 Kilometer an. Zur Verfügung stehen ein Fünfgang-Schaltgetriebe und eine Viergang-Automatik. Ebenfalls die Verbrauchsmarke von sieben Liter soll der bereits aus dem Peugeot 308 bekannte THP 150 erreichen. Ein Turbolader plus Direkteinspitzung sorgt für gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Geschaltet wird hier per Sechsgang-Handschaltung oder Viergang-Automatik.
Sparsamere Selbstzünder
Überarbeitet wurden die Dieselmotoren der Baureihe. Der bekannte Zweiliter-Diesel leistet nun 140 PS und erreicht die zukünftige Euro-5-Norm. Bei den Selbstzündern mit 90 und 110 PS wurde der Verbrauch auf 4,4 Liter pro 100 Kilometer gesenkt, was CO2-Werten von knapp unter 120 Gramm pro Kilometer entspricht. Seine Weltpremiere feiert das Facelift des Citroën C4 am 26. August 2008 auf der International Motor Show in Moskau. Wann die Markteinführung in Deutschland ist und wie hoch die Preise sein werden, wurde noch nicht bekannt gegeben.