Laupheim, 3. November 2008 - Der Mercedes SLR McLaren ist einer der Hingucker auf unseren Straßen. Mit der auf 150 Exemplare limitierten "Edition 722" gibt es davon sogar eine werkseitig verschärfte Variante. Doch wem auch das zu langweilig ist, der wird bei Hamann fündig: Der schwäbische Veredler bietet mit dem Volcano jetzt eine ganz besonders heiße Tuningversion des Supersportlers an.
Prägnantes Karosserie-Kit
Die Karosserie des SLR erhält ein Body-Kit aus leichtem Vollkarbon. Dieses umfasst neben den vorderen und hinteren Kotflügelverbreiterungen auch neue Seitenschwelleraufsätze. Vorne gibt es einen neu entwickelten Frontspoiler sowie eine neu gestaltete Motorhaube. Zur markanten Optik tragen eine Dachhutze und ein großer Heckflügel bei. Außerdem verbaut Hamann unter der neuen Heckdeckelblende einen mächtigen Diffusor.
Sechs statt vier Endrohre
Statt der serienmäßigen Auspuffanlage mit vier seitlichen Endrohren erhält der Volcano Sportendschalldämpfer mit insgesamt sechs Rohren - je drei pro Seite. Zwei speziell konzipierte Komplettlackierungen sind in den Varianten Alu/Chrom oder Weiß/Matt erhältlich. Den stattlichen Auftritt komplettieren neu designte 21-Zoll-Räder. Vorne rollt der Volcano auf Reifen der Dimension 255/30 ZR 21, hinten kommen Gummis der Größe 345/25 ZR 21 zum Einsatz.
Mehr PS und mehr Tempo
Auch unter der Motorhaube wurde kräftig Hand angelegt. Aus dem V8-Aggregat des Serien-SLR mit 5,4 Liter Hubraum, 626 PS und 780 Newtonmeter holen die Motorentechniker 700 Pferdestärken und ein maximales Drehmoment von 830 Newtonmeter heraus. Die hierfür notwendigen Modifikationen umfassen ein neu programmiertes Steuergerät, eigens entwickelte Abgaskrümmer und eine geänderte Riemenscheiben-Kombination für die Serien-Kompressoren. Derart gestärkt, spurtet der Volcano in 3,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und benötigt damit zwei Zehntel weniger als die Serienvariante. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 348 km/h ist der Tuning-SLR zudem 14 km/h schneller als die Standard-Ausführung und schlägt auch die Edition 722 um elf Stundenkilometer.
Karbon und Alcantara
Im Innenraum werten Karbonelemente das Armaturenbrett und die Mittelkonsole auf. Der Dachhimmel, die Säulen, das Cockpit inklusive Lenkrad und die Sonnenblenden können mit Alcantara-Bezügen farblich passend abgestimmt werden. Außerdem gibt es eine Pedalerie aus Aluminium, edle Einstiegsleisten und Kopfstützen mit gestickten Hamann-Logos. Diese finden sich auch auf den Fußmatten wieder. Für den Komplettumbau verlangt der schwäbische Tuner rund 180.000 Euro. Hinzu kommen natürlich noch die Anschaffungskosten für den SLR McLaren - in Höhe von 452.200 Euro.