Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Peugeot 4008: Drilling im Löwen-Look

Kompakt-SUV mit 150-Diesel-PS und Allradantrieb im Test

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Bedburg, 19. November 2012 - Die Löwen laufen jetzt auf allen Vieren: Neu in der Peugeot-Familie ist das kompakte SUV namens 4008, das mit einem elektronisch geregelten Vierradantrieb aufwarten kann. Streng genommen ist der Kraxel-Löwe allerdings kein Neuling, denn er wurde gemeinsam mit Mitsubishi entwickelt. Dort läuft er seit zwei Jahren unter dem Namen ASX. Bei der Peugeot-Konzernschwester Citroën ist der gleiche Wagen als C4 Aircross zu haben. Wie schlägt sich der Drilling unter Peugeot-Flagge? Wir haben ihn mit 150 PS starkem Dieselmotor getestet.

Nur als Allrad-Diesel, nur eine Ausstattung
Der 4008 trägt das typische Peugeotgesicht mit großem Kühlermaul. Die Frontpartie wirkt recht zerklüftet, das Heck sieht eher nüchtern und glatt aus - beides ist Geschmackssache. Anders als die Geschwister aus Japan und Frankreich lässt der 4008 nur wenig Wahl: Es gibt ihn entweder mit 1,6-Liter-Diesel und 114 PS oder als 1,8-Liter-Selbstzünder und 150 PS. Beide Ausführungen sind ausschließlich mit dem Allradantrieb zu haben und nur in der Top-Ausstattungslinie Allure.

Stauraum nicht üppig
Zwar sind Fahrer und Beifahrer recht komfortabel und freizügig untergebracht, der Fond könnte jedoch gern noch mehr Kopffreiheit bieten. Der Platz für die Knie hinten reicht aber aus. Mit 442 Liter Fassungsvermögen ist der Kofferraum nicht gerade üppig, der VW Tiguan schluckt beispielsweise 470 Liter. Das Umlegen der Rücklehne in zwei Teilen vergrößert das Stauvolumen auf 1.193 Liter, allerdings wird dieser Wert vom Tiguan um 300 Liter getoppt. Etwas unpraktisch ist auch das Kippen der Lehne selbst, hier muss erst mühsam der Anschnallgurt aus einer Führung gefummelt werden, bevor das Klappen klappt.

Aufgeräumtes Cockpit, aber wenig wertig
Das Cockpit präsentiert sich aufgeräumt und weist eine erfreulich geringe Anzahl von Knöpfen und Schaltern auf. Wie beim nahezu identischen Citroën C4 Aircross wirken auch hier die verwendeten Materialien nicht besonders wertig, bei unserem Testwagen stimmte auch die Verarbeitung nicht zu einhundert Prozent. Der Fahrersitz wackelte etwas, und die Befestigung der Staubox in der Mittelkonsole hatte fühlbar Spiel.

Diesel rau, aber durchzugsstark
Der von uns gefahrene 1,8-Liter-Diesel ist kein Flüstermotor, sondern liefert beim Hochtouren einen rauen Klang. Ab 2.000 Touren liefert er ein Drehmoment von 300 Newtonmeter und bietet genügend Druck beim Beschleunigen. Die Fahrleistungen sind für einen 150-PS-Motor noch akzeptabel: Laut Datenblatt braucht der Löwe mit dem großen Selbstzünder 11,5 Sekunden auf Tempo 100, die Spitze ist bei knapp 200 km/h erreicht. Mit der Sechsgang-Handschaltung lassen sich die Übersetzungen exakt, allerdings auf langen Wegen wechseln. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, die bequeme Federung qualifiziert den 4008 für lange Strecken. Rechts-Links-Kurven lassen sich zwar dank direkter Lenkung schnell durchfahren, werden aber vom kompakten Löwen mit spürbarem Wanken der Karosserie quittiert.

Drei Allrad-Modi
Für schlammige Wege, feuchte Wiesen oder verschneite Bergstraßen ist der Peugeot gut geeignet. Wer den Asphalt verlässt, um auf unbefestigten Untergrund seinen Weg fortzusetzen, kann weit kommen. Der Allradantrieb nutzt eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung und bietet drei Modi, die sich per Drehregler wählen lassen. Bei "2WD" werden ausschließlich die Vorderräder mit Kraft beschickt. "4WD" wird am besten auf rutschigem Untergrund eingestellt. Bei diesem Modus wird die Antriebskraft variabel und blitzschnell verteilt, je nachdem, welche Achse mehr Traktion hat. So können von 100 Prozent Drehmoment an den Fronträdern bis zu 60 Prozent an die Hinterräder geschickt werden. Für noch schwierigere Verhältnisse wie Eis und Schnee gibt es den so genannten Lock-Modus. "Lock" sorgt für eine gleichmäßigere Kraft-Balance zwischen den Achsen, arbeitet dabei aber ebenfalls variabel. Bei einer Teststrecke über eine schlammige Wiese mit tiefen, ausgefahrenen Spurrillen hat uns der Kompakt-Franzose bereits in der 4WD-Einstellung problemlos vorangebracht.

Ab 31.790 Euro
Der Einstiegspreis für den 4008 1.6 HDi FAP 115 beträgt 31.790 Euro. Unser Testwagen mit 150-PS-Selbstzünder kostet 33.790 Euro und hatte zusätzlich noch eine Lederausstattung für 1.700 Euro und ein Navigationssystem inklusive Rückfahrkamera für 1.950 Euro dabei. Benzinmotoren sucht man im 4008-Programm ebenso vergebens wie ein Automatikgetriebe.

Gesamtwertung
Mit dem 4008 springt die Löwenmarke auf den schnell fahrenden Zug der kompakten SUV auf. Anders jedoch als bei den Geschwistermodellen von Citroën und Mitsubishi ist die Auswahl bei Motorisierungen und Ausstattungsvarianten sehr begrenzt. Wer keine Entscheidungen mag, wird das gut finden, wer ein SUV unter 30.000 Euro kaufen möchte, hat bei Peugeot keine Chance. Für das Geld gibt es jedoch einen gut ausgestatteten Wagen und eine nur kurze Aufpreisliste. Mit dem von uns getesteten 150-PS-Diesel ist der 4008 für den Alltag bestens gerüstet, jedoch ist er fürs ambitionierte Vorankommen nicht sonderlich gut geeignet. Wer es gern ruhig angehen lässt und für gelegentliche Ausflüge auf rutschigem Untergrund einen Allradler sucht, wird bei dem 4008 fündig.

Modell Peugeot 4008 1.8 HDi FAP 110
Motor
Bauart Reihen- Diesel
Zylinder / Ventile 4 / 4
Antrieb Allradantrieb
Getriebe Schaltgetriebe
Gänge 6
Hubraum 1.798 cm³
Leistung 110 kW bei 4.000 U/min
max. Drehmoment 300 Nm bei 2.000 U/min
Kraftverteilung variabel
Fahrwerk
Bremsen vorn Scheiben, innenbelüftet
Bremsen hinten Scheiben
Lenkung Zahnstange
Radaufhängung vorn Einzelradaufhängung an McPherson- Federbeinen
Radaufhängung hinten Mehrlenkerachse
Räder vorn 225 / 55 R 18
Räder hinten 225 / 55 R 18
Spurweite vorn 1.545 mm
Spurweite hinten 1.540 mm
Wendekreis 10,6 m
Maße
Länge 4.340 mm
Breite 1.768 mm
Höhe 1.632 mm
Radstand 2.670 mm
Leergewicht 1.570 kg
max. Zuladung 490 kg
Anhängelast (gebremst) 1.400 kg
Dachlast 80 kg
Kofferraumvolumen 442 l
Tank 60 l
Kraftstoffart Diesel
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 198 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 11,5 s
Verbrauch gesamt 5,6 l/100 km
Verbrauch innerorts 6,8 l/100 km
Verbrauch außerorts 4,9 l/100 km
CO2-Emission 147 g/km
Schadstoffklasse Euro 5

Stand: November 2012


Modell Peugeot 4008 1.8 HDi FAP 110 Allure
Grundpreis 33.790 €
Ausstattung
ABS Serie
Beifahrerairbag Serie
Fahrerairbag Serie
Anhängerkupplung 679 €
ASR Serie
Navigationssystem 1.950 € (inkl. Rückfahrkamera)
CD-Radio Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Schiebedach 850 € (Panorama-Dach)
elektr. verst. Außenspiegel Serie
ESP Serie
Klimaautomatik Serie
Kopfairbag hinten Serie
Kopfairbag vorne Serie
Lederausstattung 1.700 € (Leder-Paket)
Leichtmetallfelgen Serie
Metalliclackierung 520 €
MP3-Radio Serie
Nebelscheinwerfer Serie
Seitenairbag vorne Serie
Sitzhöheneinstellung Serie; elektrisch im Leder-Paket
Tempomat Serie
Xenonlicht Serie
Zentralverriegelung Serie
Bergan- und Bergabfahrhilfe Serie
Bluetooth-Freisprecheinrichtung Serie
Keyless-System Serie
Einparkhilfe vorn und hinten, akustisch und visuell Serie
Multifunktionslederlenkrad Serie

Stand: November 2012


© Motor1.com