So kommt die Europaversion des neuen Kia Sorento
Frankfurt/Main, 1. September 2014 - Nein, lange Modellzyklen sind nicht das Ding der Koreaner: Nach nur fünf Jahren bringt Kia die dritte Generation des Sorento nach Europa. Jetzt gibt es neue Details zu dem großen SUV, welches auf dem Pariser Autosalon (4. bis 19. Oktober 2014) stehen wird.
Kräftig gewachsen
Die wichtigsten Änderungen sind für Besitzer von Normgaragen interessant, denn der neue Sorento legt ordentlich zu. Die Länge steigt um fast zehn Zentimeter auf 4,78 Meter, während die Breite auf jetzt 1,93 Meter wächst. Einen Zuwachs gibt es auch beim Radstand: Er misst 2,78 Meter. Dadurch soll es innen mehr Beinfreiheit geben, zudem wächst der Kofferraum. Wie gehabt ist der Sorento als Fünf- oder Siebensitzer erhältlich. Beim Siebensitzer passen mit eingeklappter dritter Reihe nun 605 Liter ins Heck, bislang waren es 515. Obwohl die Dachlinie etwas abgesenkt wurde, soll die Kopffreiheit durch geänderte Sitzkissen steigen. Um den neuen Sorento besser einparken zu können, wird ein Rundumsicht-Parksystem angeboten, ein weiteres Extra ist die elektrisch betätigte Heckklappe. Sie öffnet sich laut Kia, wenn sich der Besitzer des Autoschlüssels am Gepäckraum befindet.
Wolfs-Geheul
Recht amüsant lesen sich die Ausführungen des Designteams: Das zuständige Team stellte sich den neuen Kia Sorento als "eine Art Straßenwolf" vor. Nur gut, dass es auch noch greifbare Fakten gibt. Das Armaturenbrett erstreckt sich bis in die Türverkleidungen, viel Leder und so genannte Soft-Touch-Materialien sollen die Kabine aufwerten. Neu ist ein großes Infotainment-Display mit mehreren Schnittstellen. In Europa haben Kunden die Wahl zwischen einem ein- und zweifarbigen Innenraum, als Sonderausstattung gibt es eine braune und ein hellgraue Einrichtung.
Übersichtliche Antriebspalette
Das Motorenangebot ist weltweit breit gefächert, so gibt es für einige Märkte einen 3,3-Liter-V6-Benziner. In Europa geht es etwas bescheidener zu, hier wird der 2,4-Liter-GDI-Benziner mit 192 PS und der 2,2-Liter-Diesel mit 197 PS angeboten. Darüber hinaus verspricht Kia für den kommenden Sorento diverse Assistenzsysteme. Hierzu zählen ein Tempomat mit Abstandsregelung und Frontkollisionswarnung, eine Verkehrszeichenerkennung für Tempolimits und auch ein Querverkehrwarner. Zu den Preisen äußert sich Kia noch nicht, sie dürften aber bei rund 40.000 Euro beginnen.