Nein, mit dem Mustang Mach-E hat dieses Auto nichts zu tun
Name: Ford Mustang Mach 1 Konzept
Premiere: 1966
Hintergrund:
Der neue Elektro-SUV Ford Mustang Mach-E ist nicht das erste Auto, bei dem die Begriffe Mustang und Mach in eine Verbindung gebracht wurden. Eine Designstudie namens Mustang Mach 1 gab es bereits im Jahre 1966.
Die Grundidee bestand darin, eine leistungsstarke Version des normalen Ford Mustang zu entwickeln. Die ersten Skizzen zeigten aktive (das heißt bewegliche) Aerodynamik-Komponenten, die aber bei der fertigen Designstudie nicht mehr zu sehen sind. Die elegante Form des GT blieb jedoch erhalten. Der große Kühlergrill und die gewölbte Fronthaube deuteten darauf hin, dass de Wagen von einem leistungsstarken V8-Motor angetrieben wurde.
Das Mustang Mach 1 Concept war der erste Mustang mit einer Heckklappe. Diese Fließheck-Kofferraumklappe wurde erst mit dem Mustang II im Jahr 1974 in die Serie übernommen. Der 1968 gestartete Ford Mustang Mach 1 hatte 253 PS, Goodyear-Reifen mit weißer Beschriftung, eine mattschwarze Motorhaube und einen Heckspoiler. Er war eine der leistungsstärkeren Versionen des 1964 eingeführten Mustang, den es damals gleich in nicht weniger als sechs Versionen gab: GT, Boss 302, Boss 429, Shelby GT350, Shelby GT500 und Mach 1.
Der Name Mach 1 wurde 1978 gestrichen, kam von 2003 bis 2004 zurück und wurde seither nicht mehr verwendet. Bis jetzt. Der Mustang Mach-E hat zwar mit dem Mustang wenig mehr gemein als den Namen und ein paar Designfeatures, aber mit bis zu 465 PS ist er zumindest recht leistungsstark.