Konzernmutter General Motors will Palette mit Flex-Fuel-Modellen ausbauen
Chicago (USA), 8. Februar 2008 - Immer mehr Autohersteller bieten Fahrzeuge an, die auch mit Ethanol betankt werden können. So gibt es auch für den Chevrolet HHR künftig Flex-Fuel-Motoren. Die Konzernmutter General Motors will damit eine Alternative anbieten, um in Zukunft nicht mehr alleine auf Öl als Energieressource angewiesen zu sein, teilte der Präsident von GM Nordamerika, Troy Clarke, anlässlich der Chicago Auto Show mit.
Zwei Vierzylinder-Motoren
Das Flex-Fuel-System erlaubt den flexiblen Betrieb mit reinem Benzin oder mit E85, einem Mix aus 85 Prozent Ethanol und 15 Prozent Benzin. Der CO2-Ausstoß des HHR soll mit Ethanol um 23 Prozent niedriger sein als Benzinbetrieben. Zwei Vierzylinder-Ecotec-Motoren mit 2,2 oder 2,4 Liter Hubraum stehen für den HHR zur Verfügung. Im Ecotec 2.2. wird dabei erstmals die variable Ventilsteuerung VVT (Variable Valve Timing) zum Einsatz kommen. Sie steuert elektronisch die Ventile, abhängig von Drehzahl und Last. Damit soll die Leistungsfähigkeit und die Effizienz des Motors erhöht werden. Das 2,4-Liter-Aggregat verfügt bereits über diese Technik.
GM baut verstärkt auf Flex Fuel
Bereits jetzt ist die Chevrolet-Konzernmutter General Motors laut eigenen Angaben führend beim Angebot von Flex-Fuel-Fahrzeugen und sieht in E85 die beste kurzfristige Antwort, um die weltweite Abhängigkeit von Öl zu reduzieren. 2008 bieten die einzelnen Marken des GM-Konzerns elf entsprechende Modelle an, im Jahr 2009 sollen es dann sogar 15 sein. Der HHR Flex Fuel soll noch im Laufe des Jahres 2008 auf den amerikanischen Markt kommen, eine Einführung in Deutschland ist momentan nicht angedacht. Hier gibt es den Retro-Kombi aktuell ausschließlich als 2,4-Liter-Benziner - und nicht E85-fähig.