Induktives Laden des Handys Digitales Cockpit 360°-Kamera Verkehrszeichen-Erkennung Spurhalte-Assistent Hochwertiges Sound-System Keyless Go Schaltwippen
Limousine | Jahreswagen | 4 Türen
Automatik | Allrad-Antrieb
Grau - metallic
Elektro | 27.72 kWh/100km
Limousine | Gebraucht | 5 Türen
Automatik | Hinterrad-Antrieb
Schwarz - metallic
Elektro
Van/Kleinbus | Gebraucht | 5 Türen
Automatik | Front-Antrieb
Grau
Elektro
USB Keyless Go Adaptiver Tempomat Park-Assistent hinten Park-Assistent vorne Regensensor Sitz-Heizung Autom. Klimaanlage
Limousine | Gebraucht | 5 Türen
Automatik | Hinterrad-Antrieb
Grau
Elektro | 15.61 kWh/100km
USB Park-Assistent hinten Park-Assistent vorne Navigationsystem
Limousine | Neuwagen | -
Automatik | -
Rot Lucid-Rot Metallic - metallic
Elektro
Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Fernlicht-Assistent USB Spurhalte-Assistent Hochwertiges Sound-System Keyless Go Reifendruck-Kontrolle
Limousine | Gebraucht | 5 Türen
Automatik | Front-Antrieb
Weiß Weiss
Elektro
Spurhalte-Assistent Keyless Go Reifendruck-Kontrolle LED-Tag-Fahrlicht Hill Holder / Berg-Anfahrhilfe Adaptiver Tempomat Park-Assistent hinten Isofix Kindersitz-Befestigung
Kombi | Gebraucht | 5 Türen
Automatik | Front-Antrieb
Weiß
Elektro | 17.9 kWh/100km
Spurhalte-Assistent Schaltwippen Müdigkeitserkennung Massagesitze Luftfahrwerk Lordosenstütze Lederlenkrad LED-Tag-Fahrlicht
Sonstige | Gebraucht | 5 Türen
Automatik | Allrad-Antrieb
schwarz - metallic
Elektro
Abstands-Warnung Fernlicht-Assistent Lordosenstütze LED-Scheinwerfer Adaptiver Tempomat Selbständiges Einparken Park-Kamera Park-Assistent hinten
Kombi | Jahreswagen | 4 Türen
Automatik | Hinterrad-Antrieb
Weiß
Elektro | 20.96 kWh/100km
Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung USB
SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen
Automatik | Hinterrad-Antrieb
Grau Vapour Grey
Elektro
Lange Zeit wurde die Welt der Automobile von Verbrennungskraftmaschinen dominiert: Fossile Treibstoffe wurden mittels Carnot-Prozess in Bewegungsenergie umgewandelt – Nebenprodukte waren Hitze, Schall und Rauch – etwas, das dem Auto so etwas wie „Leben einhauchte“ und Raum für Emotionen ließ.
Zudem brachte der Individualverkehr ein Maß an Bewegungsfreiheit, das ohne das Automobil nicht zu erreichen war. Ja, die große Liebe zum Auto hat der damals junge Austropop-Poët Rainhard Fendrich 1980 in der Auto-Hymne „Zweierbeziehung“ genau auf den Punkt gebracht.
Rational betrachtet, sind fossile Treibstoffe aber leider begrenzt auf diesem Planeten. Und wenn man alles Öl verbrennt, wird es auch mit der Kunststoff-Erzeugung schwierig werden . . . der Gipfel der Ölförder-Mengen steht ressourcenbedingt unmittelbar bevor – der Gipfel der Entdeckung von zusätzlichen Ölfeldern war hingegen bereits in den 1960ern . . . irgendwann kommt sicher „oil over“.
Und Jahr für Jahr scheinen sich die Vorhersagen über den geologisch betrachtet plötzlichen Klimawandel stärker zu bewahrheiten – auch in Österreich. Denn der „Rauch“ der fossil betriebenen Automobile wurde zwar immer sauberer – aber das Kohlenstoff-Dioxid ist nun einmal fix der Endpunkt einer guten Verbrennung. Und es ist ein starkes (zusätzliches) Klimagas.
Die fossilen Brennstoffe brauchten Millionen von Jahren um aus den Urwäldern der Dinosaurier zu entstehen. Das Kohlenstoff-Dioxid braucht hingegen „nur“ hunderttausende von Jahren um wieder aus der Atmosphäre zu verschwinden. Bis dahin verstärkt es jedoch den Treibhaus-Effekt der Atmosphäre ohne den die Erde andererseits zu kalt zum gedeihlichen Bewohnen wäre. Aber was entwichen ist bleibt jedenfalls erst einmal in der Atmosphäre.
So betrachtet sind Elektroautos die Retter des Individualverkehrs!
Wir müssen nur „Back to the Roots“ – zurück zum Ursprung. Denn das erste Auto, das über „100 Sachen machte“ war ein elektrisch betriebenes! „La Jamais Contente“ – die „Niemals Zufriedene“ hieß es. In den romanischen Sprachen sind Automobile ja bekanntlich immer weiblich.
Schon am 29. April 1899 fuhr „La Jamais Contente“ als erstes Straßenfahrzeug über 100 km/h. In Paris. Der Ingenieur Camìlle Jenatzy war aber Belgier. Und auch heute brauchen sich die Fahrleistungen von Elektroautos nicht zu verstecken – ganz im Gegenteil.
Der Elektromotor liefert stets sattes Drehmoment bei jeder Geschwindigkeit – ein Getriebe bzw. Schalten ist unnötig. Ideal für ein „Land der Berge“, wie Österreich. Bergauf schrumpft die Reichweite zwar – aber bergab gewinnt man Strom zurück.
Vorsicht: In manchen Inseraten ist nur die niedrigere Dauer-Leistung angegeben – andere Anbieter geben hier jedoch für gleiche Motorisierungen die kurzfristige Maximal-Leistung an, die gut und gerne um 50% und mehr höher sein kann – da lohnt sich eine klärende Frage beim bzw. vor dem Kauf. 95 PS (Dauerleistung) können die gleiche Motorisierung sein wie 150 PS (Spitzenleistung).
Wichtig ist auch die Frage nach einem Batterie-Zertifikat bei gebrauchten Elektroautos – den aktuellen Zustand der Batterie, dem „Herz“ eines E-Autos, kann man klar messen und per Zertifikat zusichern. Keiner kauft ein Katze im Sack, oder?
Ansonsten gilt das Gleiche wie bei “traditionellen” Autos: Das Fahren muss einem Spaß machen - daher immer vorher Probefahren!
Viel Erfolg beim E-Auto-Kauf! Und dann viel Fahrspaß – eventuell sogar mit nur einem Pedal – ein Fahrspaß wie beim Autodrom.