Verbesserte 2012er-Version kommt im August 2011 zu den US-Händlern
Detroit (USA), 28. Juli 2011 - Der Cadillac SRX erhält in den USA ab August 2011 eine Aufwertung. Vor allem ersetzt ein 3,6-Liter-V6 mit 312 PS den bisherigen 3,0-Liter-V6 mit 268 PS. Das Drehmoment steigt von 302 auf 359 Newtonmeter, die von 2.400 bis 5.300 U/min zur Verfügung stehen. Aber auch den Spritverbrauch vergisst Cadillac nicht: Ein neuer Eco-Modus soll durch andere Schaltpunkte der Sechsgang-Automatik sowie ein verändertes Ansprechverhalten des Gaspedals für Sparsamkeit sorgen. Das Abgassystem wurde ebenfalls überarbeitet.
Verbesserte Schalldämmung und Ausstattung
Außerdem erhält der SRX eine verbesserte Schalldämmung und eine etwas erweiterte Ausstattung. So ist die Bluetooth-Schnittstelle nun serienmäßig vorhanden. Optional gibt es jetzt ein beheizbares Lenkrad. Ab Herbst 2011 ist eine neue Lackierung in einem speziellen Blau-Metallic-Ton, ein schwarzes Interieur mit Kontrastnähten und ein neues Finish für die 20-Zoll-Räder erhältlich.
In den USA ein Top-Seller
Der SRX wird ausschließlich mit einem V6-Benziner angeboten. Ein Allradantrieb ist in Deutschland Serie, während es in den USA auch einen Fronttriebler gibt. Die aktuelle, zweite Generation des SRX startete in den USA im Jahr 2010. Das dynamische SUV arbeitete sich seither bei den Verkäufen von Platz neun auf den zweiten Rang im Segment empor. Zu den Hauptwettbewerbern in den USA zählt Cadillac den Lexus RX, den Acura MDX sowie den BMW X3 und X5.
Einführung in Deutschland 2012 möglich
Bei uns kam die zweite Generation des SRX im Herbst 2010 auf den Markt. Hierzulande ist das Auto kein Erfolg. Im gesamten Jahr 2010 wurden in Deutschland gerade mal 53 Stück neu zugelassen. In der Statistik für 2011 erscheint der Wagen gar nicht. Den Vertrieb übernahm nach der Pleite der niederländischen Firma Kroymans im März 2009 wieder General Motors selbst. In Deutschland existieren derzeit acht Cadillac-Händler. Eine Einführung des aufgewerteten Modells mit dem neuen Motor ist für das laufende Jahr nicht geplant, für 2012 aber denkbar, wie uns Unternehmenssprecher Hanspeter Ryser sagte.