Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Nächster Mazda MX-5 könnte Hybrid werden

Aber klein und leicht bleibt für Mazda Pflicht, auch mit Elektrifizierung

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Es war auf der Chicago Auto Show 1989 als Mazda den originalen MX-5 Miata auf die Menschheit losließ. Nun, nach drei Jahrzehnten ungestoppten Roadster-Booms, muss sich der japanische Hersteller langsam überlegen, in welche Richtung sich der kleine Spaßbringer künftig entwickeln soll. Die vierte Generation (ND) ist nun seit gut vier Jahren auf dem Markt. Es ist also an der Zeit, sich Gedanken über einen Nachfolger zu machen, der dann vermutlich irgendwann in Richtung 2023 kommen könnte.

In einem Gespräch mit den britischen Kollegen von Autocar sagte Mazda-Entwicklungschef Ichiro Hirose, dass die DNA des MX-5 - geringes Gewicht und kompakte Ausmaße - auch in der fünften Generation bestehen bleiben werden. Nichtsdestotrotz könnten dem Roadster signifikante Änderungen bevorstehen, schließlich kann sich selbst ein MX-5 nicht gänzlich dem automobilen Fortschritt verschließen. Auch er wird sich anpassen müssen, wenn er überleben will, insbesondere im schrumpfenden Sportwagen-Segment. Immer strengere Emissions-Regularien könnten auch beim MX-5 einen Hybridantrieb nötig machen. 

Wir wollen den bestmöglichen Antriebsstrang, um das niedrige Gewicht des Fahrzeugs beizubehalten. Aber aufgrund von diversifizierten Anforderungen und Präferenzen müssen wir verschiedene Optionen untersuchen. Aktuell habe ich die Antwort noch nicht, aber wir müssen ein Auto bauen, dass die Menschen besitzen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie nicht ökologisch handeln."

In Anbetracht der Tatsache, dass elektrifizierte Antriebe in der Regel Auswirkungen auf das Gewicht eines Fahrzeugs haben, könnte der nächste MX-5 schwerer sein als das aktuelle Modell. Außer, die Mazda-Ingenieure finden einen Weg, an anderen Stellen des Autos Gewicht einzusparen. Bei einem Fahrzeuggewicht von derzeit nur knapp über 1.000 Kilogramm scheint das aber relativ ausgeschlossen. Zumindest, wenn man den Preis des Zweisitzers nicht durch exotische Leichtbau-Materialien in exorbitante Höhen schrauben will.

Das jüngste Update für den populären Roadster kam vor ein paar Monaten, als Mazda die 30th Anniversary Edition auf den Markt brachte. Das Sondermodell ist weltweit auf 3.000 Exemplare limitiert. Gefeiert wurden damit nicht nur 30 Jahre MX-5, sondern auch die beeindruckenden Verkaufszahlen. Mehr als eine Million Fahrzeuge konnten seit 1989 abgesetzt werden.

© Motor1.com