Mazda 6 fit für das Modelljahr 2017
Leverkusen, 9. August 2015 - Der Mazda 6 ist bereit für das Modelljahr 2017. Mit diversen Änderungen bei Komfort und Sicherheit geht das Spitzenmodell des japanischen Herstellers in die nächste Runde. Außerdem gibt es nun auch im Mazda 6 die "G-Vectoring Control".
GVC mit Drehmomenteingriffen
Die Fahrdynamikregelung GVC, die auch schon im Mazda 3 Einzug hielt, passt das abgegebene Motordrehmoment je nach Lenkwinkel in geringem Maße an, so dass sich Einlenkverhalten und Fahrkomfort verbessern sollen. Die Basis dafür ist die Lenkbewegung des Fahrers, das System kontrolliert anschließend Quer- und Längsbeschleunigung des Autos. Dadurch soll in den Bereichen Traktion, Fahrzeugvertrauen und Fahrvergnügen ein Vorteil entstehen. Außerdem reduziere sich die Notwendigkeit unbewusster Lenkkorrekturen, wodurch der Fahrer weniger schnell müde werden soll.
Bessere Geräuschdämmung
Zu mehr Fahrkomfort soll im Mazda 6 auch eine verbesserte Lärmdämmung beitragen, die Wind-, Abroll- und Motorgeräusche reduziert. Speziell die Akustik der Diesel-Triebwerke soll vom "Natural Sound Smoother" beeinflusst werden, der typische Selbstzünder-Geräusche filtert und für einen ruhigeren Motorlauf sorgt.
Aufgewerteter Innenraum
Auch im Innenraum wurde der Mazda 6 aufgewertet: Ein schlankeres Lenkrad, das in den Top-Versionen serienmäßig beheizt ist, überarbeitete Anzeigen sowie ein verbessertes Head-up-Display bringen das Fahrzeug ins Jahr 2017. Die Sicherheits-Systeme des "i-Activsense"-Assistenten wurden feinfühliger abgestimmt und um eine hochauflösende Kamera in der Frontscheibe ergänzt.
Neue Sonderfarbe
Optisch bleibt alles beim Alten. Lediglich über eine neue Lackfarbe können sich Mazda-Kunden freuen: Matrixgrau Metallic ist nun als zweite Sonderfarbe neben Rubinrot Metallic erhältlich. Der überarbeitete Mazda 6 ist ab sofort zu Preisen ab 25.690 Euro für Limousine und Kombi - 200 Euro mehr als bisher - bestellbar und rollt am 16. September zu den Händlern.