Die XXL-Corgi-Schachtel samt Inhalt ist Werbung für den neuen James-Bond-Film
Lange mussten die 007-Fans darauf warten, nun hat die Corona-bedingte Zwangspause endlich ein Ende: Nur noch einen Monat ist es bis zum Kinostart des 25. James-Bond-Films, und Aston Martin startete heute seine "No Time To Die"-Kampagne mit einer exklusiven Vorführung des TV-Spots vor der Kulisse der Londoner Battersea Power Station.
Der Clou ist dort ein DB5 "Goldfinger" in einem XXL-Karton im Stil des originalen Corgi-Spielzeugautos aus den 1960er-Jahren. In "No Time To Die", der ab September 2021 weltweit in die Kinos kommt, sind vier ikonische Aston-Martin-Modelle aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu sehen.
Die mit Spannung erwartete Rückkehr von James Bond in die Kinos markiert das erste Mal, dass vier verschiedene Modelle in einem 007-Film auftauchen: der DB5, der klassische Aston Martin V8, der DBS und der Valhalla, das kommende Hypercar mit Mittelmotor.
Um die Rückkehr des ikonischen Aston Martin DB5 von 007 auf die Leinwand zu feiern, haben Aston Martin und Corgi auch eine Nachbildung des Original-DB5-Modells von Corgi aus dem Jahr 1965 in Originalgröße enthüllt. Das lebensgroße Modell mit einer Länge von 5,66 Metern, einer Höhe von 2,7 Metern und einer Tiefe von 2,7 Metern steht am Coaling Jetty vor dem Kraftwerk Battersea und beherbergt einen Aston Martin DB5 Goldfinger Continuation Car.
Der DB5 ist mit einer großen Auswahl an funktionierenden Gadgets ausgestattet, die Fans aus dem klassischen James-Bond-Film kennen: drehbare Nummernschilder, ein einziehbares kugelsicheres Heckschild, ausfahrbare vordere Überrollbügel und natürlich ausfahrbare Maschinengewehre. Straßenzugelassen ist er damit aber nicht.
Nur 25 DB5 Goldfinger Continuation Cars werden produziert, mehr als 55 Jahre nachdem der letzte neue DB5 in Aston Martins damaliger globaler Produktionsstätte in Newport Pagnell, Buckinghamshire, vom Band lief. Alle neuen Fahrzeuge sind authentische Reproduktionen des DB5 aus dem Film, die in einer einzigen Außenfarbe erhältlich sind - Silver Birch (genau wie das Original).
Corgi Toys ist die britische Heimat von Autos im Die-Cast-Format. Die-Cast bezeichnet das Druckgussverfahren, bei dem geschmolzenes Blei, eine Zinklegierung oder Kunststoff in eine Form gegossen wird, um eine bestimmte Form herzustellen. Was früher einfach nur Spielzeug war, ist heute auf dem expandierenden Sammlermarkt sehr begehrt. Das wohl berühmteste Modell der Firma ist unbestreitbar der 1965 erstmals erschienene Aston Martin DB5 von James Bond.
Der DB5, der dem Fahrzeug aus dem Film "Goldfinger" nachempfunden ist, war ein sofortiger Erfolg und wurde im selben Jahr bei den National Association of Toy Retailers Awards als "Toy of the Year" und "Best Boys Toy" ausgezeichnet. Das Modell war extrem populär und musste im Laufe der Jahre immer wieder überarbeitet werden. Weltweit hat Corgi bis heute über 20 Millionen Stück verkauft. "Goldfinger" lohnte sich also nicht nur für Aston Martin ...
Die große Enthüllung wurde von Marek Reichman, EVP & Chief Creative Officer, Aston Martin Lagonda, vorgenommen. Zu Reichman gesellte sich Chris Corbould OBE, Special Effects Co-Ordinator, der nicht nur für einige der ikonischsten James-Bond-Actionszenen der letzten 14 Filme verantwortlich ist, sondern auch maßgeblich an der Konstruktion der acht DB5-Stunt-Repliken für den Film und an den funktionierenden Gadgets der DB5-Goldfinger-Continuation Cars beteiligt war.
Die Corgi DB5 Box in Originalgröße wird bis zum 1. Oktober 2021 in der Battersea Power Station für die Öffentlichkeit zu sehen sein.