Performance-Version erhält 360 kW und einen Drift Mode
Erstmals vorgestellt hat Genesis seinen GV60 (das Pendant zum Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6) am 19. August. Bei einem Online-Event am gestrigen Mittwoch gab der koreanische Hersteller nun die wichtigsten Daten des Elektro-Crossovers bekannt, darunter auch die Motor-Akku-Kombinationen und die Außenmaße.
Mit nur 4,52 Metern ist der GV60 das kleinste Modell der Drillinge, bei der Höhe liegt er mit 1,58 Metern zwischen dem niedrigeren EV6 (1,55 m) und dem Ioniq 5 (1,61 m). Der Radstand (2,90 m) ist identisch mit dem des EV6 (und 10 cm kürzer als beim Ioniq 5).
Was die Technik angeht, so erhält das Auto stets den gleichen 77-kWh-Akku - also wohl die größere Batterie aus dem EV6. Den vom Ioniq 5 und EV6 bekannten 58-kWh-Akku bietet Genesis offenbar nicht an. Die drei Motorisierungen bestehen aus dem bekannten 168-kWh-Heckantrieb aus dem EV6 sowie zwei Allradversionen mit 234 und 360 kW:
Die Standard-AWD-Version ähnelt dem EV6 Long Range AWD, die Systemleistung ist nur 5 kW geringer. Die Performance-Version dagegen ist mit 320 kW doch deutlich schwächer als der 430 kW starke EV6 GT. Bei Genesis erhöht die Boost-Mode-Taste am Lenkrad für 10 Sekunden die Leistung auf 360 kW. Damit beschleunigt das Fahrzeug in nur 4,0 Sekunden auf 100 km/h. Zum Vergleich: Der EV6 GT braucht nur 3,5 Sekunden. Wie beim EV6 gibt es auch hier einen Drift Mode.
Genesis macht Angaben zur Effizienz in Kilowattstunden pro Kilometer, allerdings ohne Normangabe. Wir haben die Daten in kWh/100 km umgerechnet. Die von Genesis angegebenen Reichweiten liegen bei maximal 451 km, wobei der Hersteller keine Angaben zur Norm macht. Die WLTP-Reichweiten von Ioniq 5 (bis 470 km) und EV6 (bis 528 km) liegen jedenfalls höher.
Aufgeladen wird ähnlich wie bei den Schwestermodellen in nur 18 Minuten (10 bis 80 Prozent), vorausgesetzt, man findet eine schnelle Ladesäule. Angaben zur maximalen Ladeleistung macht Genesis nicht, doch sie dürfte wie bei Hyundai und Kia etwa 230 kW betragen. Wie bei Hyundai und Kia wird das bidirektionale Laden unterstützt.