Über 4,90 Meter langer Allradler auf Basis des Chevrolet Trailblazer
New York, 7. April 2004 - Saab stellt mit dem 9-7X ein völlig neues Modell vor. Der 9-7X feiert seine Weltpremiere auf der New York International Autoshow, die vom 9. bis 18. April 2004 stattfindet. Damit erweitert Saab in den USA sein Angebot um ein Luxus-SUV (Sports Utility Vehicle) auf zukünftig vier Baureihen: 9-3, 9-5, 9-2X und eben 9-7X.
Produktion in den USA ab 2005
Der mit permanentem Allradantrieb ausgerüstete, 4,91 Meter lange 9-7X baut auf derselben Plattform wie der Chevrolet Trailblazer des Mutterkonzerns General Motors auf. In den USA soll das Auto ab Januar 2005 produziert und ab dem ersten Quartal 2005 verkauft werden. Der Saab 9-7X ist in der Preisklasse zwischen 35.000 und 45.000 US-Dollar angesiedelt. Ob das Auto zu uns kommt, steht noch nicht fest.
Markentypisches Design und Styling
"Das Design von Exterieur und Interieur betont den dynamischen Charakter des Saab 9-7X und zeigt sich, typisch für Saab, eher sportlich elegant als robust wie bei herkömmlichen SUVs", meint der Design-Chef von Saab, Michael Mauer. Kernelemente des Designs sind der typische Saab-Kühlergrill mit den drei Lufteinlässen, die geschwungenen Scheiben sowie die serienmäßigen 18-Zoll-Räder.
Cockpit wie im Flugzeug
Das Interieur ist einem Flugzeugcockpit nachempfunden: Der neue Mitteleinsatz und die Bedieneinheiten der Instrumententafel sind auf den Fahrer ausgerichtet. Wie beim Exterieur dominieren auch im Innenraum eigenwillige Design- und Stylingelemente.
Viergangautomatik und zwei Motoren
Der Käufer kann zwischen zwei Vollaluminium-Motoren mit serienmäßig elektronisch gesteuertem Viergang-Automatikgetriebe wählen: Der 4,2-Liter-Reihen-Sechszylinder bringt 275 PS und ein
Drehmoment von 372 Newtonmetern auf die Straße, der 5,3-Liter-V8-Motor soll eine Leistung von voraussichtlich 300 PS und ein Drehmoment von 442 Newtonmetern erreichen.
Permanenter Allradantrieb, Luftfederung hinten
Der permanente Allradantrieb gehört zur Serienausstattung. Traktion und Handling profitieren vom ebenfalls serienmäßigen Bremsdifferenzial hinten mit vorgespannter Kupplung. Die vier belüfteten Scheibenbremsen sind vorne mit Zweikolben-Bremssätteln aus Aluminium ausgerüstet. Sie werden von einem ABS unterstützt. Der 9-7X hat eine besonders abgestimmte doppelte Frontaufhängung mit Schraubenfedern und eine elektronisch gesteuerte, luftgefederte, fünffache Aufhängung hinten zum Einsatz.
Bis zu 2.268 Liter Stauvolumen
Zum serienmäßigen Sicherheitspaket gehören Frontairbags und Seitenairbags für den Kopfschutz.
Bei einer Gesamtlänge von 4,91 Metern beträgt der Radstand 2,87 Meter. Der Gepäckraum hat ein Ladevolumen von bis zu 1.161 Litern bei nicht umgeklappter beziehungsweise von 2.268 Litern bei umgeklappter Rückbank. Eine im Verhältnis 60:40 teilbare Rückbank ist ebenso Serie wie eine Anhängerkupplung mit Abdeckung. Die maximale Zugleistung der Modelle mit V8-Motor beträgt 2,9 Tonnen.
(sl)