Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Brabus SV 12: Mercedes SL 600 als offenes 640-PS-Geschoss

Eilige Luft-Post: Biturbo-Roadster bis 310 km/h

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Bottrop, 16. Mai 2003 – Es ist schon ärgerlich: Kaum hat man seinen Mercedes SL 600 vom Händler geholt, grinst der Nachbar auch schon überlegen. Bloß 500 PS hat der? Na ja.... Und außerdem: Bei 250 wird abgeregelt, da fährt einem ja jeder Porsche davon. Die Lösung: Man schnappt sich sein neues 130.000-Euro-Auto und fährt damit zu Brabus. Die werden dem Zwölfzylinder schon das Rennen beibringen. 

Aus SL 600 wird SV 12 
Der Bottroper Tuner macht aus dem Mercedes SL 600 den Brabus SV 12 Biturbo Roadster. Das Herz dieses Boliden ist der so genannte Brabus SV 12 Hubraummotor, der auf Basis des aktuellen Zwölfzylinder Biturbo Triebwerks entsteht. Er wird übrigens auch für das CL 600 Coupé und die S 600 Limousine angeboten. 

Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen, sagt eine alte Technikerweisheit. Diese Philosophie gilt natürlich auch für den SL 600. Durch die Montage einer speziell konzipierten und aus dem Vollen gefrästen Kurbelwelle, Kolben mit größerem Durchmesser und feingewuchteter Pleuel steigt der Hubraum von serienmäßigen 5,5 auf 6,3 Liter an. 


 

Wow: 640 PS, 1.026 Newtonmeter 
Zusätzlich erhält der aufgeladene V12 eine neue Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage. Die Kraftübertragung erfolgt über ein verstärktes Fünfgang-Automatikgetriebe. Eine spezielle Motorelektronik stimmt die einzelnen Komponenten exakt aufeinander ab. Das sorgt für eine brachiale Leistung: 640 PS und ein maximales Drehmoment von sage und schreibe 1.026 Newtonmeter ab 1.750 Umdrehungen sind die Eckdaten des Roadsters. 

Abgeregelt 310 km/h Spitze 
Die Fahrleistungen des bärenstarken Zweisitzers sprechen für sich: Der Roadster braucht 4,3 Sekunden von null auf hundert und 13,0 Sekunden bis 200 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wurde elektronisch auf 310 km/h begrenzt.

Serienteile einfach austauschen 
Außen wurde unter praktischen Gesichtspunkten an der Optik gefeilt: Die Frontschürze mit vier Zusatzscheinwerfern ist so konzipiert, dass sie problemlos gegen den Serienstoßfänger ausgetauscht werden kann. Auch bei der Heckschürze mit integriertem Diffusor ist das möglich. Für den individuellen Look gibt es ein- und mehrteilige Brabus Monoblock-Alus, die in drei verschiedenen Designs in 18, 19 und 20 Zoll Durchmesser montiert werden können. 


 

Feines Interieur 
Am Interieur wurde auch einiges getan: Das Angebot an exklusiven Accessoires reicht von Echt-Carbon Einstiegsleisten mit beleuchtetem Brabus Logo über ergonomisch geformte Airbag-Sicherheitslenkräder mit beheizbarem Kranz und Lenkradschaltung bis zum Tacho bis 360 km/h. Auch ein Echt-Carbon-Interieur ist zu haben. 


 

Gesamtwertung

 


 


 


 

© Motor1.com